Skip to content

Marius C. Trojca

Brand Management – E-Commerce Management – Online Marketing

Menu

  • Brand Management
    • Grundlagen der Markenführung
      • Bedeutung der Marke
      • Definitionen
        • Definitionen der Marke
        • Definition Markenführung
        • Strategische Markenführung unter wandelnden Rahmenbedingungen
      • Wesen, Ziele, Erscheinungsformen und Funktionen von Marken
        • Definition, Zielsetzungen und Funktionen von Marken aus Herstellersicht
        • Handelsmarken: Definitorische Abgrenzung und Funktionen von Marken aus Handelssicht
        • Funktionen von Marken aus Konsumentensicht
    • Markenführung als strategischer Wettbewerbsvorteil
      • Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsstrategien nach Porter
      • Bestimmung der Markentypstrategie
        • Einzelmarkenstrategie
        • Familienmarkenstrategie
        • Dachmarkenstrategie
    • Der Wandel im Handel
    • Nieschlags These von der „Dynamik der Betriebsformen“
    • Der identitätsorientierte Ansatz der Markenführung
      • Das Differenzierungsproblem der Marken
      • Integration der angebots- und der nachfrageorientierten Theorien
        • Die “market-based view” (MBV)
        • Die “resource-based view”
      • Sozialwissenschaftliche Ansätze der Identitätsforschung
      • Wirtschaftswissenschaftliche Interpretation der Markenidentität
      • Konzeptionelle Ausgestaltung der identitätsorientierten Markenführung
        • Das Selbstbild der Markenidentität als Aussagenkonzept der Marke
          • Produktdimension der Markenidentität
          • „Personalisierung“ der Markenidentität
          • Symbolische Dimension der Markenidentität
          • Organisationale Dimension der Markenidentität
        • Das Fremdbild der Markenidentität als Akzeptanzkonzept der Marke
        • Wechselbeziehung zwischen Aussagen- und Akzeptanzkonzept
      • Identitätsorientierte Markenführung als Managementprozess
        • Bestimmung der Ist-Identität und markenpolitische Ziele
        • Festlegung von Markenstrategie, Markenpositionierung und Markenphilosophie
        • Markengestaltung, -integration und -penetration als markenpolitische Detailentscheidungen
      • Aufgaben und organisatorische Verankerung der identitätsorientierten Markenführung
        • Das GAP-Modell als integriertes Führungs- und Controllinginstrument der identitätsorientierten Markenführung
      • Zusammenfassende Verankerung der Markenidentität nach Innen und Außen, und Schlussbetrachtung der identitätsorientierten Markenführung
    • Markenorientierte Führung von Handels-unternehmen unter der Berücksichtigung der Betriebsformendynamik
      • Retail Brand und Store Brand
      • Wettbewerbsstrategische Optionen für Handelsunternehmen
    • Markenführung am Fallbeispiel Staples
      • Darstellung des Unternehmens
      • Strategische Situation von Staples
      • Die Eigenmarkenpolitik von Staples
      • Kunden- und Servicepolitik
      • Die identitätsorientierte Unternehmensführung
    • Schlussbetrachtung der strategischen Markenführung
  • E-Commerce
    • E-Commerce für Anfänger
    • Was bedeutet: SEM, SEO und SEA?
      • Wie sollte ein SEM-Projekt im Optimalfall ablaufen?
      • SEO
        • Page Speed-Optimierung für Online Shops
        • Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?
        • 1. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – der Geist der vergangenen Weihnacht
        • 2. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – der Geist der gegenwärtigen Weihnacht
        • 3. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – Der Geist der zukünftigen Weihnacht
      • SEA
        • Teil I. – Die Basics von AdWords
        • Teil II. – Vorteile und Ziele von AdWords
        • Teil III. – Das Such- und das Displaynetzwerk
        • Teil IV. – Der Qualitätsfaktor und der Anzeigenrang
        • Teil V. – Die Keywords
        • AdWords-Serie Teil VI. – Anzeigen und Anzeigenerweiterungen
        • AdWords-Serie Teil VII. – Optimierungsmaßnahmen
        • AdWords-Serie Teil IX. – Das Bid Management
    • Conversions/Optimierungs Tools
    • Wie Sie mit mehr Zahlungsarten Ihren Umsatz steigern
    • Pushen Sie Ihren Umsatz – mit Online-Videos!
  • Online-Marketing
    • Online Marketing für Anfänger
    • Entwicklung einer Online Marketing Strategie
    • Die wichtigsten Kennzahlen im Online Marketing
    • Newsletter-Marketing
    • Social Media
    • Growth Hacking
  • Über mich
    • Werdegang
    • Arbeiten
      • Ruhr-Universität Bochum
      • RSN-Sport
      • RSN-Sonstiges
    • Lebenslauf
    • Beurteilungen der Arbeitgeber

E-Commerce Management

Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?

Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?

Seit den Pinguin- & Panda-Updates von Google wissen wir alle: „Content ist King“. Oder etwa doch nicht? Gibt es keine Nischen mehr, die Google übersehen hat? Kann man Google nicht mehr austricksen? Müssen selbst Online Shops zu jedem Produkt einen

mtrojca 16/10/201529/04/2016 E-Commerce Management No Comments Read more

Conversions/Optimierungs Tools

Es gibt tatsächlich Firmen, die Google AdWords-Anzeigen schalten und viel Geld dafür ausgeben, dann aber nicht überprüfen, wo das Geld bleibt und wie viel davon auch wieder zurück in Verkäufe fließt (Return on Investment = ROI). Als Online Marketer schlägt

mtrojca 11/03/201428/02/2015 E-Commerce Management No Comments Read more

Wie sollte ein SEM-Projekt im Optimalfall ablaufen?

Viele werden es kennen, haben es selbst schon vorher gehört und sind trotzdem drauf reingefallen: man gibt viel Geld für eine Agentur aus, diese verspricht einem bei gewissen Keywords innerhalb kürzester Zeit diese in die Top-Ten, wenn nicht sogar an

mtrojca 07/01/201414/03/2015 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

Synergieeffekte von SEO und AdWords

Eine interessante Betrachtung der Synergieeffekte von AdWords und SEO hat Olaf Kopp geschrieben.

mtrojca 23/02/201227/02/2015 E-Commerce Management No Comments Read more

Digitales Empfehlen über NFC

Einen technisch anspruchsvollen, doch sehr interessanten Artikel von Alexander Stocker über das digitale Empfehlen von Objekten wie Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen via NFC (Near Field Communication) findet Ihr hier.

mtrojca 16/11/201127/02/2015 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

PPC / AdWords Bid Management Tools im Test: Testergebnisse

Hier haben sich ein paar Autoren viel Mühe gemacht und verschiedene AdWords Bid Management Tools getestet. Die Ergebnisse gibt es hier.

mtrojca 27/10/201127/02/2015 E-Commerce Management No Comments Read more

Newsletter-Marketing

Im Laufe der Zeit sollte sich jedes Unternehmen einen Kundenstamm aufgebaut haben, den man dann immer per E-Mail über seine neuesten Produkte, Angebote, Updates, Upgrades etc informieren möchte. In der Tat gehört der Newsletter wohl zu den erfolgreichsten Marketing-Maßnahmen, über

mtrojca 17/08/201125/07/2016 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

Was bedeutet: SEM, SEO und SEA?

Auch wenn manche angeblich unter SEM nur die bezahlte Werbung meinen, ist dies falsch. SEM kommt aus dem Englischen und bedeutet „Search Engine Marketing“, also Suchmaschinenmarketing. Das ist der Oberbegriff für SEO – „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung) + SEA –

mtrojca 04/08/201125/07/2016 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

Über mich, die Seite und die damit verbundenen Ziele

Brand Management, E-Commerce Management und Online-Marketing – das sind die drei Themen, die mich faszinieren. Darüber will ich – Marius Trojca – hier schreiben und mich mit anderen austauschen.   Brand Management  „Die Marke hat ein Gesicht wie ein Mensch.“

otrwp12 30/07/201127/02/2015 Brand Management, E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more
  • Next »

Archives

  • July 2016
  • June 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • October 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011

Categories

  • Brand Management
  • E-Commerce Management
  • Online Marketing
  • Uncategorized
Copyright © 2025 Marius C. Trojca. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.