Skip to content

Marius C. Trojca

Brand Management – E-Commerce Management – Online Marketing

Menu

  • Brand Management
    • Grundlagen der Markenführung
      • Bedeutung der Marke
      • Definitionen
        • Definitionen der Marke
        • Definition Markenführung
        • Strategische Markenführung unter wandelnden Rahmenbedingungen
      • Wesen, Ziele, Erscheinungsformen und Funktionen von Marken
        • Definition, Zielsetzungen und Funktionen von Marken aus Herstellersicht
        • Handelsmarken: Definitorische Abgrenzung und Funktionen von Marken aus Handelssicht
        • Funktionen von Marken aus Konsumentensicht
    • Markenführung als strategischer Wettbewerbsvorteil
      • Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsstrategien nach Porter
      • Bestimmung der Markentypstrategie
        • Einzelmarkenstrategie
        • Familienmarkenstrategie
        • Dachmarkenstrategie
    • Der Wandel im Handel
    • Nieschlags These von der „Dynamik der Betriebsformen“
    • Der identitätsorientierte Ansatz der Markenführung
      • Das Differenzierungsproblem der Marken
      • Integration der angebots- und der nachfrageorientierten Theorien
        • Die “market-based view” (MBV)
        • Die “resource-based view”
      • Sozialwissenschaftliche Ansätze der Identitätsforschung
      • Wirtschaftswissenschaftliche Interpretation der Markenidentität
      • Konzeptionelle Ausgestaltung der identitätsorientierten Markenführung
        • Das Selbstbild der Markenidentität als Aussagenkonzept der Marke
          • Produktdimension der Markenidentität
          • „Personalisierung“ der Markenidentität
          • Symbolische Dimension der Markenidentität
          • Organisationale Dimension der Markenidentität
        • Das Fremdbild der Markenidentität als Akzeptanzkonzept der Marke
        • Wechselbeziehung zwischen Aussagen- und Akzeptanzkonzept
      • Identitätsorientierte Markenführung als Managementprozess
        • Bestimmung der Ist-Identität und markenpolitische Ziele
        • Festlegung von Markenstrategie, Markenpositionierung und Markenphilosophie
        • Markengestaltung, -integration und -penetration als markenpolitische Detailentscheidungen
      • Aufgaben und organisatorische Verankerung der identitätsorientierten Markenführung
        • Das GAP-Modell als integriertes Führungs- und Controllinginstrument der identitätsorientierten Markenführung
      • Zusammenfassende Verankerung der Markenidentität nach Innen und Außen, und Schlussbetrachtung der identitätsorientierten Markenführung
    • Markenorientierte Führung von Handels-unternehmen unter der Berücksichtigung der Betriebsformendynamik
      • Retail Brand und Store Brand
      • Wettbewerbsstrategische Optionen für Handelsunternehmen
    • Markenführung am Fallbeispiel Staples
      • Darstellung des Unternehmens
      • Strategische Situation von Staples
      • Die Eigenmarkenpolitik von Staples
      • Kunden- und Servicepolitik
      • Die identitätsorientierte Unternehmensführung
    • Schlussbetrachtung der strategischen Markenführung
  • E-Commerce
    • E-Commerce für Anfänger
    • Was bedeutet: SEM, SEO und SEA?
      • Wie sollte ein SEM-Projekt im Optimalfall ablaufen?
      • SEO
        • Page Speed-Optimierung für Online Shops
        • Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?
        • 1. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – der Geist der vergangenen Weihnacht
        • 2. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – der Geist der gegenwärtigen Weihnacht
        • 3. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – Der Geist der zukünftigen Weihnacht
      • SEA
        • Teil I. – Die Basics von AdWords
        • Teil II. – Vorteile und Ziele von AdWords
        • Teil III. – Das Such- und das Displaynetzwerk
        • Teil IV. – Der Qualitätsfaktor und der Anzeigenrang
        • Teil V. – Die Keywords
        • AdWords-Serie Teil VI. – Anzeigen und Anzeigenerweiterungen
        • AdWords-Serie Teil VII. – Optimierungsmaßnahmen
        • AdWords-Serie Teil IX. – Das Bid Management
    • Conversions/Optimierungs Tools
    • Wie Sie mit mehr Zahlungsarten Ihren Umsatz steigern
    • Pushen Sie Ihren Umsatz – mit Online-Videos!
  • Online-Marketing
    • Online Marketing für Anfänger
    • Entwicklung einer Online Marketing Strategie
    • Die wichtigsten Kennzahlen im Online Marketing
    • Newsletter-Marketing
    • Social Media
    • Growth Hacking
  • Über mich
    • Werdegang
    • Arbeiten
      • Ruhr-Universität Bochum
      • RSN-Sport
      • RSN-Sonstiges
    • Lebenslauf
    • Beurteilungen der Arbeitgeber
Brand Management

Brand Management

„Die Marke hat ein Gesicht wie ein Mensch.“ Hans Domizlaff

Mehr..
E-Commerce Management

E-Commerce Management

„Handeln, das ist, wozu wir da sind.“ Johann Gottlieb Fichte

Mehr..
Online-Marketing

Online-Marketing

„Amateure hoffen. Profis handeln“ Garson Kanin

Mehr..
Über mich

Über mich

"Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?" George Bernard Shaw

Mehr..

Pushen Sie Ihren Umsatz – mit Online-Videos!

Pushen Sie Ihren Umsatz – mit Online-Videos!

Online-Videos Alles was Sie darüber wissen müssen und wie Sie sie richtig einsetzen.

mtrojca 06/01/201613/01/2016 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 3

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 3

Und hier nun der 3. und letzte Teil der großen Weihnachtsgeschichte. 3. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – Der Geist der zukünftigen Weihnacht

mtrojca 22/12/201529/04/2016 Online Marketing No Comments Read more

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 2

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 2

Hier der 2. Teil der großen SEO-Weihnachtsgeschichte: 2. Das große SEO-Weihnachtsmärchen – der Geist der gegenwärtigen Weihnacht

mtrojca 13/12/201529/04/2016 Online Marketing No Comments Read more

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 1

Das große SEO- Weihnachtsmärchen – Teil 1

Weihnachten ist eine besinnliche Zeit, eine Zeit der Liebe und der Wärme. Aber auch eine Zeit, um über das vergangene Jahr nachzudenken. Inspiriert von DER WEIHNACHTSGESCHICHTE von Charles Dickens wird hier eine etwas andere Geschichte erzählt – im Zusammenhang mit

mtrojca 04/12/201529/04/2016 Online Marketing No Comments Read more

Page Speed-Optimierung für Online Shops

Page Speed-Optimierung für Online Shops

Seit 2010 wissen wir, dass die Ladezeit einer Seite ein Bestandteil des Google-Rankings ist. Für gute SEO’s ist es natürlich selbstverständlich alle Rankingfaktoren zu beachten und dementsprechend zu optimieren, so manch anderer neigt dagegen eher dazu diesen Faktor der Suchmaschinenoptimierung

mtrojca 12/11/201529/04/2016 E-Commerce Management, Online Marketing No Comments Read more

Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?

Private Blognetzwerke – gute Backlinkstrategie oder Black Hat?

Seit den Pinguin- & Panda-Updates von Google wissen wir alle: „Content ist King“. Oder etwa doch nicht? Gibt es keine Nischen mehr, die Google übersehen hat? Kann man Google nicht mehr austricksen? Müssen selbst Online Shops zu jedem Produkt einen

mtrojca 16/10/201529/04/2016 E-Commerce Management No Comments Read more

Growth Hacking

Growth Hacking

Im deutschsprachigen Raum noch recht unterrepräsentiert, ist der Begriff Growth Hacking im englischsprachigen Raum seit etwa 2010 bekannt, als Sean Ellis, der als Erfinder dieses Begriffs gilt, ihn so definierte: „A growth hacker is a person whose true north is

mtrojca 23/09/201529/04/2016 Online Marketing No Comments Read more

Die wichtigsten Kennzahlen im Online Marketing

Die wichtigsten Kennzahlen im Online Marketing

Das moderne Online Marketing bietet uns eine Vielzahl an Werkzeugen und Möglichkeiten unsere Kunden zu erreichen, ihnen unsere Angebote zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren, ua Newsletter Marketing, SEO, SEA, Bannering etc. Zu all diesen Kommunikationsmitteln gehört auch eine

mtrojca 22/10/201423/11/2015 Online Marketing No Comments Read more

Entwicklung einer Online Marketing Strategie

Entwicklung einer Online Marketing Strategie

Ohne einen besonderen Alleinstellungsmerkmale geht es nicht So manches Unternehmen ist trotz einer hervorragenden Idee, eines hervorragenden Produkts oder einer Dienstleistung daran gescheitert, dass es sich nicht gut genug verkauft hat. Vielleicht würde Tesla heute viel berühmter sein, hätte er

mtrojca 26/05/201423/11/2015 Online Marketing No Comments Read more

Conversions/Optimierungs Tools

Es gibt tatsächlich Firmen, die Google AdWords-Anzeigen schalten und viel Geld dafür ausgeben, dann aber nicht überprüfen, wo das Geld bleibt und wie viel davon auch wieder zurück in Verkäufe fließt (Return on Investment = ROI). Als Online Marketer schlägt

mtrojca 11/03/201428/02/2015 E-Commerce Management No Comments Read more
  • « Previous
  • Next »

Archives

  • July 2016
  • June 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • October 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011

Categories

  • Brand Management
  • E-Commerce Management
  • Online Marketing
  • Uncategorized
Copyright © 2023 Marius C. Trojca. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.